Einladung zur Online - Umfrage
Praktische Handy-Apps für den Alltag
Wir beabsichtigen, im November für die MTPV Mitglieder eine Präsentation einiger Handy-Apps im MT Personalrestaurant Scales durchzuführen.
(Vorstellung, Handhabung).
Informationen zu den einzelnen APPs findest Du hier in der Handy-Apps Übersicht.pdf
Vorgängig möchten wir mit dieser Umfrage, völlig unverbindlich, Deine Interessen anhand unserer Vorschläge klären.
Bitte markiere unten im Umfrage-Formular alle Applikationen, über die Du mehr erfahren möchtest.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme an dieser Umfrage!
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Müller
MTPV Präsident (für den Vorstand)
(Aufgeschaltet 15.10.2025, Webmaster)
Vergangene Uebrige Anlässe 2025
Frühlingstreff im Parkhotel Wallberg, Volketswil 30.04.2025
mit
Workshop - Anmelden auf der MTPV Homepage
MTPV Mitglieder haben immer wieder mal Fragen zum Einloggen oder zur online Anmeldungen mit Smartphone oder PC auf mtpv.ch.
Für Interessenten gab es im Seminarraum des Hotels (ca. 20 Personen) einen kurzen Workshop.
Der Webmaster Martin Saurer behandelte die folgenden Fragen:
- Wie meldet man sich auf MTPV Homepage für MTPV intern an ?
Kurze Präsentation der Benutzeranmeldung - Wie meldet man sich online für einen MTPV Anlass oder Wanderung an ?
Kurze Präsentation mit dem Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars Fragen und Antworten zu diesen Themen
Video-Aufzeichnungen des Workshops - Anmelden auf der MTPV Homepage
- Anmelden zu MTPV Wanderungen
in zwei 5 Min. Erklärvideos / Screencasts in der Rubrik Videogalerie
Bericht und Bilder vom Frühlingstreff im Parkhotel Wallberg in der Rubrik Bildergalerie
(Aktualisiert 30.04.2025, Webmaster)
Vergangene Übrige Anlässe 2024:
Sturzprävention - Präsentation vom Referat 16. Oktober 2024 aufgeschaltet zum nachlesen und herunterladen.
Sensiblisierung Betrugsdelikte - Referat 13. November 2024 Telefonbetrug.
Weiterführende Links zum Thema Schockanrufe, Cybercrime, Meldung von Phising E-Mails, etc.
Sensiblisierung Betrugsdelikte
Referat Telefonbetrug am Mittwoch, 13. November 2024 im Scales MT Personalrestaurant Greifensee
Jede Woche müssen wir in den Medien Berichterstattungen über vielartige Betrugsversuche im Internet wie über sog. Schock-Telefonanrufe erfahren:
«Wir verhaften Sie in einer halben Stunde» «Ihr Enkel ist in einen Verkehrsunfall verwickelt» «Ihr Bankkonto ist Ziel einer Kampagne, übergeben Sie einen Betrag an die Polizei» o.ä.
Wir möchten das Thema für die MTPV Mitglieder sensibilisieren:
Die Präventionsabteilung der Kapo ZH führt eine einstündige Präventionsveranstaltung im Scales durch
- Im Fokus stehen aktuelle Telefonbetrugsmaschen (siehe www.telefonbetrug.ch).
- Kurze Einführung in WhatsApp-Betrug und betrügerische E-Mail (Phishing)
- Zu weiteren Betrugsarten werden Faltblätter aufgelegt
Digital begangene Betrugsdelikte (Cyberbetrug) wie WhatsApp-Betrug, betrügerische E-Mail (Phishing), Liebesbetrug und Online-Anlagebetrug, stehen nebst Telefonbetrug hoch im Kurs. Zu all diesen Themen werde Faltblätter vor Ort auflegt.
88 Teilnehmer nahmen am 13. November 2024 stark engagiert an der spannenden Präsentation teil,
konnten sich danach beim Apéro riche im Scales über das Thema austauschen.
Thomas Kübler
(für den Vorstand MTPV)
Weiterführende Links
zss-zh.ch So schützen sie sich im Cyberspace
zss-zh.ch Online-banking: Geld & Daten schützen
SRF Audio Espresso - Betrüger nutzen gezielt unsere Schwächen aus Aufgezeichnete Radio Sendung 6 Min
SRF Club - Wie Kriminelle Senioren betrügen - Play SRF Aufgezeichnete TV Sendung 81 Min
Cyberkriminalität Rückblick auf einen Monat voller Betrugsmaschen und Fakes SRF Beiträge 4/2024
Cybercrimepolice.ch Ein Engagement der Kantonspolizei Zürich
Phishing E-Mail erhalten ? Phishing-Seite gefunden ? Melden beim Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) https://www.antiphishing.ch/de/#
Kantonspolizei Zürich - Versuch eines Telefonbetrugs / Telefonbetrug melden
(Aktualisiert 14.11.2024, Webmaster)
Präventionsabteilung der Kapo ZH - Sensiblisierung Betrugsdelikte
Sturzprävention - Referat vom 16. Oktober 2024 im Scales MT Personalrestaurant Greifensee
Kampagne «Sicher stehen – sicher gehen» | BFU
Wir möchten das Thema für die MTPV Mitglieder sensibilisieren:
Der Referent Peter Nydegger führte im Namen der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung eine einstündige Präventionsveranstaltung im Scales durch.
Sturzunfälle
Sicher stehen – sicher gehen
Mit zunehmendem Alter nehmen Muskelkraft und Gleichgewichtsfähigkeit ab. Dies führt zu vielen Stürzen:
Über 280 000 Menschen stürzen jährlich in der Schweiz so schwer, dass sie eine ärztliche Behandlung oder Spitalpflege benötigen.
Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Training lassen sich viele Stürze vermeiden.
In einer nationalen Präventionskampagne zeigt die BFU zusammen mit Partnern, wie das geht.
Peter Nydegger verstand es das Thema am 16. Oktober 2024 den 50 Anwesenden während ca. 60 Minuten in Theorie und Praxis kurzweilig und mitreissend zu präsentieren,
in der Folge gab es Gelegenheit am aufgebauten Parcour das Erlernte praktisch zu üben.
Danach konnten wir uns bei einem feinen Apéro riche im Scales über das Thema austauschen.
Präsentation:
Hier der Vortrag Sicher gehen von Peter Nydegger zum Herunterladen für die MTPV Mitglieder
Präsentation Sturzprävention sichergehen.pdf
Thomas Müller
(für den Vorstand MTPV)
(Aktualisiert 18.10.2024, Webmaster)
Weiterführende Links
Bitte finde Bericht und Bilder zum Adventstreff im «Rössli» Illnau 2024 und früherer Anlässe in der Bildergalerie