Nachmittagswanderungen 2025/2026

Unsere Nachmittagswanderungen sind einfache und gemütliche Wanderungen auf guten Wegen, von etwa 2 Stunden Dauer und mit fakultativem Abschluss in einem Restaurant. In den Beschreibungen geben wir jeweils an, ob Steigungen zu erwarten sind und wieviel Höhenmeter zu bewältigen sind.

Wir planen in den Monaten Oktober und November und dann wieder von Januar bis April je eine Wanderung durchzuführen. Die detaillieren Beschreibungen erscheinen nach und nach auf dieser Webseite. Das Datum wird dabei meist kurzfristig auf Grund der Wetterprognose festgelegt. Zur Zeit sind im 2025/2026 folgende Nachmittagswanderungen geplant. 

 DatumNachmittags-wanderung Start - Ziel Wanderleiter
 21. Okt. 2025 Aabachtobel St. Gallenkappel-Schmerikon Heidi Marti
 12. Nov. 2025 Ottenhausen Wermatswil - Kempten Hans Müller
 Jan. 2026   
 Feb. 2026   
 März 2026   
 April 2026   

 

 

 

 

 

 

 

 

(aktualisiert, 24.10.2025, Leiter Wanderungen)


Nachmittagswanderung "Ottenhausen", Mittwoch, 12. November 2025

Wanderung von Wermatswil über Ottenhausen und Seegräben nach Kempten

Wir beschliessen die Wandersaison 2025 mit einer eher einfachen Nachmittagswanderung in der näheren Umgebung.

Hans Müller führt uns von Wermatswil durch den Oberustermer Wald zum Römerbrünneli. Weiter führt uns der Weg über die Krete nach Ottenhausen und hinunter nach Seegräben. Nach einem kurzen Abstieg folgen wir dem Pfäffikersee entlang und dann quer über das Robenhuserried nach Kempten.

Dein persönliches  Programm und Karte zum Herunterladen.

Aktuelle Informationen:  

23 Teilnehmende trafen sich an diesem sonnigen Herbsttag in Wermatswil für die Wanderung durch den Oberustermerwald nach Ottenhausen und Seegräben zum Pfäffikersee und weiter durch das Robehuserried nach Kempten.

Bericht von Hans Müller und Bilder von Hans Müller/Max Linder in der Bildergalerie.

(aktualisiert, 17.11.2025, Leiter Wanderungen)


Nachmittagswanderung "Aabachtobel", Dienstag 21. Oktober 2025

Wanderung von St. Gallenkappel zum Goldingerbach nach Neuhaus und durchs Aabachtobel nach Schmerikon

Heidi Marti führt uns von der Bushaltestelle Kronenwiese über Wiesenwege mit wunderbarer Aussicht auf ein Bergpanorama. Weiter geht es durch einen Waldstreifen bis zur Treppe die uns ins Tobel hinunter führt. An dem romantischen Goldingerbach folgen wir seinem Lauf bis Neuhaus. Weiter geht's unter der alten Brücke durch, nun auf guten Wegen durch landwirtschaftliche Gegend. Wieder durchlaufen wir den Wald, hinunter zum Aabachtobel und beenden die Wanderung an der Hauptstrasse Uznach/Schmerikon. Mit dem Bus 630 von Uznach kommend fahren wir zum Bahnhof Schmerikon.

Dein persönliches Programm, Karte und Profil zum Herunterladen.

Aktuelle Informationen:

24 Teilnehmende trafen sich bei einem überraschend sonnigen Herbstnachmittag in St. Gallenkappel für die Wanderung durch das Aabachtobel nach Schmerikon, ein echter Geheimtipp für alle Abwesenden.

Bericht und Bilder von Kurt Rau in der Bildergalerie.

(aktualisiert, 22.10.2025, Leiter Wanderungen)


Die Berichte zu den durchgeführten Nachmittagswanderungen findet ihr im Archiv Nachmittagswanderungen, Fotos in der Bildergalerie.


(aktualisiert 22.10.2025, Leiter Wanderungen)