Tageswanderungen 2025

Liebe Wanderfreunde

Unser Wanderleiterteam bietet Euch von Mai bis Oktober 2025 sechs Tageswanderungen in verschiedenen Gegenden der Schweiz an. 

Grundlage ist unsere bewährte Zauberformel: Zwei Stunden Vormittagswandern, zwei Stunden gemütlich Mittagessen, zwei Stunden Nachmittagswandern, Start-und Zielpunkt mit ÖV gut erreichbar. 

Je nach Topographie sind einige Wanderungen eher leicht, andere etwas anspruchsvoller. In der Ausschreibung werden Länge und Höhendifferenzen angegeben, sowie eventuelle Herausforderungen und auch Abkürzungsmöglichkeiten beschrieben.

Fürs Sommerhalbjahr 2025 haben wir folgende Tageswanderungen geplant:

NameTagDatumVerschiebungWanderleiterCo-Leiter
Homberg AGDo15.05.2025 Markus BitterliWerner Kundert
Laufferberg SHMi18.06.2025 Bernhard HiltebrandMarkus Pfister
Michaelskreuz LUDo10.07.2025 Kurt FrommenwilerBernhard Hiltebrand
Leuenfall AIMi13.08.2025 Hans MüllerMax Odermatt
Elmer Höhenweg GLDi abgesagtMax OdermattRolf Ott
Irchel-Tössegg ZHDo02.10.2025 Rolf OttMax Linder

Mit der Tageswanderung vom 2. Oktober endet die Sommersaison 2025.

Max Linder
Leiter Wanderungen

(aktualisiert, 3. Oktober 2025)


6. Tageswanderung "Irchel-Tössegg ZH", Donnerstag, 2. Oktober 2025

Wanderung von Gräslikon über den Irchel zur Tössegg, per Fähre über den Rhein und auf dem rechten Rheinufer nach Eglisau

Auf dieser Wanderung führt uns Rolf Ott vom Dorf Gräslikon im Flaachtal zum historischen Aussichtspunkt Irchel-Hochwacht mit Blick nach Eglisau und ins Rafzerfeld. Hinunter geht's an die Mündung der Töss in den Rhein, die Tössegg. Nach ausgiebiger Mittagsrast queren wir mit der Fähre den Rhein und folgen am rechten Rheinufer dem Uferweg bis nach Eglisau. 

Beiliegend findet Ihr das Programm, die Karte vom Vormittag, die Karte vom Nachmittag und das Höhenprofil für unsere letzte, abwechslungsreiche Tageswanderung im 2025.

Aktuelle Informationen:

20 Teilnehmende trafen sich bei anfänglich kühlem, aber am Nachmittag sonnigem Herbstwetter in Gräslikon zur Tageswanderung über den Irchel zur Tössegg und nach Überquerung des Rheins (Fähre) weiter bis nach Eglisau.

Bericht und Bilder von Kurt Rau in der Bildergalerie.

(aktualisiert, 3.10.2025, Leiter Wanderungen)


5. Tageswanderung "Elmer Höhenweg GL", verschoben auf Dienstag, 9. September 2025 muss leider abgesagt werden

Wanderung auf dem Elmer Höhenweg mit einem Besuch der Wildbeobachtungsstation Bischofalp

Auf dieser einfachen Genusswanderung führt uns Max Odermatt ins Sernftal auf den Elmer Höhenweg auf einfachen Wanderwegen von Obererbs zur Wildbeobachtungsstation Bischofalp, über Oberstafel zur Bergstation Ämpächli, mit ausgiebigem Mittagsrast auf der Sonnenterrasse des Berghotels Bischofalp.

Beiliegend findet Ihr das Programm und die Karte der Wanderung.

 

Aktuelle Informationen: 

Leider muss die 5. Tageswanderung infolge der erneut schlechten Wettervorhersage für den Dienstag, 9. September 2025 abgesagt werden.

(aktualisiert, 07.09.2025, Leiter Wanderungen)


4. Tageswanderung "Leuenfall AI", Mittwoch, 13. August 2025

Wanderung von der Schwägalp zum Leuenfall und nach Schwende AI

Auf dieser Wanderung führt uns Hans Müller von der Schwägalp zum höchsten Punkt des Tages mit schöner Aussicht, die Chammhaldenhütte. Hinunter zur Potersalp und weiter durch den Böhlwald erreichen wir nach einem kurzen Abstecher den imposanten Leuenfall. Nach wenigen Minuten erreichen wir das Gasthaus Lehmen für unsere Mittagsrast. Gestärkt geht es dann in den Abstieg zu unserem Tagesziel, Schwende bei Weissbad.

Beiliegend findet Ihr das Programm, die Karte und das Höhenprofil der Wanderung.

Aktuelle Informationen: 

19 Teilnehmende trafen sich bei heissem Sommerwetter auf der Schwägalp zur Tageswanderung zum Leuenfall und hinunter nach Schwende AI.

 Bericht und Bilder von Kurt Rau in der Bildergalerie.

(aktualisiert, 14.08.2025, Leiter Wanderungen)


3. Tageswanderung "Michaelskreuz LU", Donnerstag, 10. Juli 2025 (Verschiebungsdatum: Donnerstag, 17. Juli 2025)

Wanderung Meierskappel-Michaelskreuz-Udligenswil-Luzern Würzenbach

Auf dieser eher etwas längeren Wanderung führt uns Kurt Frommenwiler von Meierskappel zum Aussichtspunkt und Kraftort, Kapelle Michaelskreuz. Entlang dem Rooterberg folgt der sanfte Abstieg nach Udligenswil unserem Ziel für die Mittagsrast. Nach dem Mittagessen passieren wir auf schönen Waldwegen das Wagemoos und das Gränzetürli. Von unserem Wanderziel am Stadtrand von Luzern bringt uns der VBL-Bus zum Durstlöschen am Reussufer im Stadtzentrum.

Auf Grund möglicher hohen Juli-Temperaturen starten wir die Wanderung in Meierskappel bereits um 08:30h, Mittagessen ab ca. 11:15h! 

Beiliegend findet Ihr das Programm, die Karte und das Höhenprofil der Wanderung.

Aktuelle Informationen: 

20 Teilnehmende trafen sich bei perfektem Wanderwetter in Meierskappel zur Tageswanderung zum Michaelskreuz und dann über Udligenswil nach Luzern Würzenbach. Bericht und Bilder von Kurt Rau in der Bildergalerie.

(aktualisiert, 11.07.2025, Leiter Wanderungen)


2. Tageswanderung "Laufferberg SH", Mittwoch, 18. Juni 2025

Wanderung im Klettgau, von Osterfingen über den Rossberg nach Neuhausen (Badischer Bahnhof) am Rheinfall

Auf dieser knapp vierstündigen Wanderung im Klettgau führt uns Bernhard Hiltebrand von Osterfingen zur Burgruine Radegg am Südhang des Rossbergs. Unser Mittagshalt findet im Restaurant Rossberghof statt. Gestärkt geht's dann via Wasenhütte und Aazheimerhof, entlang der Landesgrenze Schweiz/Deutschland durch den Laufferberg nach Neuhausen am Rheinfall.

Beiliegend findet Ihr das Programm, und die Karte der Wanderung.

Aktuelle Informationen:

18 Teilnehmende trafen sich bei schönem Sommerwetter in der Gemeinde Osterfingen im Klettgau zur Tageswanderung über den Rossberg nach Neuhausen am Rheinfall. Bericht und Bilder von Kurt Rau in der Bildergalerie.

(aktualisiert, 19.06.2025, Leiter Wanderungen)


1. Tageswanderung "Homberg AG", Donnerstag 15. Mai 2025

Wanderung vom Bahnhof Boniswil über den Homberg (Aargauer Rigi) nach Reinach AG

Auf dieser rund vierstündigen Wanderung führt uns Markus Bitterli auf den Höhenzug westlich des Hallwilersees. Von Boniswil bei Hallwil wandern wir auf den Homberg, auch Aargauer Rigi genannt. Dort geniessen wir das Mittagessen und die fantastische Aussicht. Am Nachmittag wandern wir über die Beinwiler Höhe hinunter nach Reinach. 

Beiliegend findet Ihr das Programm, die Karte VM, die Karte NM und die Höhenprofile der Wanderung.

Aktuelle Informationen: 

30 Teilnehmende trafen sich bei prachtvollem Frühsommerwetter am Bahnhof Boniswil zur Tageswanderung auf den Homberg. Bericht und Bilder von Kurt Rau in der Bildergalerie.

(aktualisiert, 16.05.2025, Leiter Wanderungen)


Wanderleiter 2025

       
    
       
Linder Max
Leiter
Wanderungen
Wanderteam
 Bitterli Markus
Wanderleiter
Wanderteam
 Ott Rolf
Wanderleiter
Wanderteam
  
       
    
       
Odermatt Max
Wanderleiter
Wanderteam
 Müller Hans
Wanderleiter
Wanderteam
 Frommenwiler Kurt
Wanderleiter
Wanderteam
  
       
    
       
Hiltebrand Bernhard
Wanderleiter
Wanderteam
 Pfister Markus
Wanderleiter
Wanderteam
 Böhlen Roland
Wanderleiter
Wanderteam
  
     
Kundert Werner
Wanderleiter
Wanderteam
 Marti Heidi
Wanderleiterin
Wanderteam
    


Rechtlicher Hinweis: Die Versicherung ist Sache des Teilnehmenden


MTPV Notfallausweis

Motivation

Wir sind bestrebt unsere Ausflüge und Wanderungen möglichst sicher durchzuführen. Es kann aber trotzdem einmal etwas passieren. Ist dann ein Teilnehmer schwierig ansprechbar, so ist es eine grosse Hilfe, wenn ein Notfallausweis z.B. im Portemonnaie verfügbar ist, der einige wichtige medizinische Informationen und auch zu kontaktierende Personen enthält.
Wir möchten Euch deshalb empfehlen, einen Notfallausweis mit der bereitgestellten Vorlage zu erstellen und immer bei sich zu tragen.

MTPV Leiter Wanderungen, 30.11.2023





Wandervorschläge und Karten zu den durchgeführten Wanderungen im Archiv Tageswanderungen

Die Wanderprogramme und Karten von den 2024 und früher durchgeführten MTPV Wanderungen findet ihr im Archiv,
Fotos und Berichte in der Bildergalerie.
(Aktualisiert 04.09.25, Leiter Wanderungen)